Spiritualität macht Sinn
"Anstöße im Quadrat" zum Schauen, Nachdenken und Reden (nicht nur) für ältere Menschen
Auf einem Tisch liegen 40 bierdeckelgroße stabile Bildkarten. Die Fotos zeigen Motive aus der Natur, Alltagsgegenstände, keine Menschen - sie sind also symbolisch zu betrachten. Fünf Personen sitzen um den Tisch. Jede wählt sich eine Karte aus, die sie zum Thema "Vertrauen" anspricht, die anderen Karten werden auf die Seite gelegt. Dann beginnt eine Erzählrunde, ausgehend von der Beschreibung der gewählten Bilder und der mit ihnen verbundenen Gefühle und Assoziationen. Und schon ist man im persönlichen Gespräch darüber, was das eigene Vertrauen stärkt oder schwächt. Irgendwann werden auch die Begriffe einbezogen, die auf der Rückseite der Karten stehen... So könnte ein Gespräch beginnen, zu diesem oder zu vielen anderen möglichen Themen.
Die Bild-Wort-Karten sind Materialien aus "Spiritualität macht Sinn - Anstöße im Quadrat": Eine Kassette mit den 40 Bild-Karten, einem Begleitheft und einer CD, die von Verantwortlichen für die Seniorenarbeit in den Diözesen Freiburg, Limburg und Speyer entwickelt wurde. Auf der Rückseite der Bild-Karten steht jeweils ein erfahrungsbezogener Begriff, von "Achtsamkeit", "Angst", "Beten" bis zu "Wurzeln", "Wut", "Zärtlichkeit". Vor- und Rückseite stehen nicht in strengem Zusammenhang - auch das gibt Gesprächsstoff. Denn es lassen sich gut andere Bilder zu den Begriffen und andere Begriffe zu den Bildern vorstellen.
Im Begleitheft dieses Schatzkästchens wird eine Fülle von Einsatzmöglichkeiten beschrieben: Als Impuls zum lebensgeschichtlichen Erzählen oder zum thematischen Gespräch; zur Selbstbeschäftigung (die Kartenbox ist auch ein schönes Geschenk!), ganz zweckfrei ohne vorgegebenes Thema, als Impuls vor Sitzungen, bei Bildungsveranstaltungen oder bei Besinnungstagen. Je nach Thema und Teilnehmenden genügt meist eine Auswahl der Karten. Bei größeren Veranstaltungen können die Bilder und Begriffe mit Hilfe der beiliegenden CD und eines Beamers auch in Großformat gezeigt werden.
Der Titel "Spiritualität macht Sinn" ist bewusst doppeldeutig formuliert: Es macht Sinn, es ist sinnvoll und gut, sich auf die spirituelle Dimension des Lebens einzulassen. Und unsere "Sinnfindung" geschieht im Zusammenhang zwischen einem vorgefundenen Sinn, der uns "geschenkt" ist, und dem Sinn, den wir selbst unserem Leben geben. Die lebenspraktischen Antworten auf Fragen nach "Spiritualität" und "Lebenssinn" fallen individuell unterschiedlich aus. Zudem kommen wir mit unserer Sprache bei diesem Thema schnell an Grenzen. Da ist es gut, dass die Impulskarten keine Antworten geben, sondern unaufdringlich mit spielerischer Leichtigkeit das persönliche oder gemeinsame Betrachten von Bildern, das meditative Verweilen oder das Gespräch darüber anstoßen.
"Wir erleben Menschen in jedem Lebensalter als religiös Suchende. Ihre Lebensüberzeugungen, ihr Glaube, müssen sich in Lebens-Herausforderungen und Lebens-Wenden immer wieder neu als tragfähig erweisen und weiter entwickeln. Die Bild-Wort-Karten unterstützen diese Such-Bewegungen", heißt es im Begleitheft. Diese Erfahrungen gelten sicher nicht nur für Begegnungen mit älteren Menschen. Somit sprechen die Karten alle Altersstufen an und sind auch gut für generationenverbindende Treffen geeignet. Selbst alte Menschen mit Einschränkungen nehmen die Karten dankbar zur Hand, weil sie ohne Worte zum Verweilen und Betrachten einladen und dabei leicht Zugänge zu eigenen Erinnerungen und Gefühlen öffnen.
"Spiritualität macht Sinn" - Anstöße im Quadrat
40 Bild-Wort-Karten, Begleitheft, CD in einer stabilen Box (2017),
15,00 € plus Versandkosten
Redaktion: Elfi Eichhorn-Kösler, Bernhard Kraus, Walburga Wintergerst, Anneliese Wohn;
Fotos: Anneliese Wohn
Bezug über Bischöfliches Ordinariat, Referat 3./4. Lebensalter, Roßmarkt 12, 65549 Limburg,
Tel.: 06431 295 380 oder hier!