In Frieden sterben dürfen - noch nicht selbstverständlich


Wer in Deutschland selbstbestimmt sterben möchte, kann schnell in eine Grauzone geraten. Doch wie könnte eine gesetzliche Neuregelung der Suizidassistenz aussehen? Diese Frage wurde auf dem 20. Hospizseelsorgetag im Haus am Dom diskutiert. Damit möchte die Kooperationsveranstaltung mit den Hospizbeauftragten des Bistums Limburg einen Beitrag zur aktuellen Debatte um den Assistierten Suizid leisten. Die komplette Veranstaltung können Sie auf Youtube anschauen.
In den neuen Podcastfolgen sind Prof. Dr. med. Stephan Sahm und Prof. Dr. em. Wolfram Höfling zu hören. In ihren Vorträgen wird aus juristischer und medizinischer Sicht mit vielen Klischees aufgeräumt, die seit Februar 2020, als das Bundesverfassungsgericht die gesetzliche Neuregelung der Suizidassistenz einforderte, die Öffentlichkeit polarisieren.
Hier können Sie die neuen Folgen anhören. Alle Folgen des Kanals "Haus am Dom" finden Sie außerdem - ebenfalls kostenlos - auf Spotify, iTunes und Deezer.
Wie will ich sterben?
In der Folge mit Prof. Dr. Sahm wird Thematik aus palliativmedizinischer und ethischer Sicht beleuchtet und nach dem Umgang mit Sterbenswünschen gefragt.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
open.spotify.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Selbstbestimmt sterben - ein Dilemma?
In der zweiten Folge führt Prof. Dr. Höfling in die Rechtslage ein und erläutert zudem die vorliegenden Gesetzesentwürfe.
Externer Inhalt
Dieser Inhalt von
open.spotify.com
wird aus Datenschutzgründen erst nach expliziter Zustimmung angezeigt.
Von Laura-Maria Joksimovic